Gen Y sucht vor allem Work-Life-Balance


Gen Y sucht vor allem Work-Life-Balance

Millennials wollen eine Menge Dinge bei der Arbeit. Einer neuen Umfrage zufolge wünscht sich eine Mehrheit der Generation-Y-Beschäftigten (Menschen in ihren 20ern und frühen 30ern) nicht nur, dass ihr Arbeitsplatz Spaß macht, sondern sie wollen auch ihre eigenen Stunden verbringen und schließlich ihr eigener Chef sein. Vor allem wollen Millennials bei der Arbeit glücklich sein, so dass 50 Prozent der Gen-Y-Arbeiter lieber arbeitslos sind und dann an einem Job arbeiten, den sie hassen.

Schätzungsweise 40 Millionen Millennials sind bereits in der Arbeitswelt nur eine Frage der Zeit, bis sie ihren Weg finden?

Die MTV-Studie "No Collar Workers" sagt ja, aber es zeigt auch, dass Gen Y-Arbeiter ebenfalls missverstanden werden. Das bemerkenswerteste Missverständnis für Millennials kommt in Bezug auf das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und Kenntnisse. Laut der Umfrage fühlen sich 92 Prozent der Millennials in ihrer Firma glücklich, sie als Angestellte zu haben, und 76 Prozent der Gen-Y-Mitarbeiter sind der Meinung, dass ihr Chef viel von ihnen lernen kann.

"Was könnte man als Selbstwichtigkeit missverstehen? "Es ist ein tieferes Gefühl, viele neue Ideen zu haben und beizutragen, sowie den Wunsch, ihre technischen Fähigkeiten und Kenntnisse von leitenden Managern nutzen zu lassen", sagte Nick Shore, Senior Vice President für strategische Einblicke und Forschung bei MTV Post auf MediaPost.

Auch Millennials verlangen Feedback und Anerkennung von ihren Chefs. Laut der Umfrage wollen 80 Prozent der Gen Y-Mitarbeiter regelmäßig Feedback und Anerkennung, während 50 Prozent der Mitarbeiter mindestens einmal pro Woche eine Rückmeldung wünschen.

[10 Persönlichkeitstypen werden am häufigsten eingestellt]

Millennials sind ebenfalls kompromisslos in ihrem Streben nach ihrem Traumjob, mit einer Mehrheit von Gen Y Arbeitern, die sagen, dass sie verdienen, an ihrem Traumjob zu arbeiten. Um ihren Traumberuf zu finden, sagten 60 Prozent der Gen Y Arbeiter, dass sie innerhalb von fünf Jahren ihren Arbeitsplatz wechseln würden.

"Was als Karrieresensorge missverstanden werden könnte, ist Ausdruck der Notwendigkeit, sich tief mit der Arbeit zu verbinden", sagte Shore .

Weitere interessante Erkenntnisse sind:

  • 89 Prozent der Millennials wollen entscheiden können, wie sie ein Projekt bei der Arbeit machen.
  • 89 Prozent wollen ständig am Arbeitsplatz lernen.
  • 88 Prozent wollen Mitarbeiter, um ihr Freund zu sein.
  • 85 Prozent denken, dass ihre Vertrautheit mit Technologie sie zu einem schnelleren Arbeiter macht.
  • 79 Prozent wollen manchmal Jeans zum Arbeiten tragen.

"Ob du dich dem Generationswillen neigst Fan oder Kritiker, es ist klar, dass Millennials dazu bestimmt sind, eine stark transformierende Kraft am Arbeitsplatz zu sein ", sagte Shore. "Die folgenden Erkenntnisse aus der Studie von MTV können Unternehmen dabei helfen, eine Umgebung zu schaffen, in der Millennials gedeihen und ihre Macht zu einem echten Wettbewerbsvorteil machen kann.

Die Informationen in dieser Umfrage basierten auf den Antworten von 509 Millennials.


Willst du einen Karriereboom? Mentor werden

Willst du einen Karriereboom? Mentor werden

In einer traditionellen Mentorschaft gibt es einen Mentee, der normalerweise ein neuer oder weniger erfahrener Arbeiter ist, der in seiner oder ihrer Karriere eine Richtung sucht, und einen Mentor, der es ist typischerweise ein älterer Fachmann, der dem Mentee basierend auf seiner oder ihrer umfassenden Erfahrung Weisheit vermittelt.

(Werdegang)

Quiz: Sind Sie bei der Arbeit zu stressig?

Quiz: Sind Sie bei der Arbeit zu stressig?

Stress kann aus vielen verschiedenen Aspekten Ihres Lebens kommen, und ein wenig Stress ist ab und zu völlig normal. Aber wenn Sie sich wegen Ihrer Arbeit ständig gestresst fühlen, müssen Sie vielleicht Ihre Karriere neu bewerten. Der Umgang mit zu viel Stress bei der Arbeit kann Ihre körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigen, sagte Melissa Lamson, CEO und Präsident der interkulturellen Trainingsfirma Lamson Consulting.

(Werdegang)