Warum kaufen Menschen Promis?


Warum kaufen Menschen Promis?

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Kunden davon überzeugen können du verkaufst? Der Schlüssel könnte darin liegen, dass sie das Gefühl haben, etwas Besonderes zu haben, das metaphorisch auf sie abfärbt. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie darüber, warum Menschen Prominente kaufen.

"Promi-Gegenstände haben oft wenig funktionalen Wert", sagte George Newman, Professor an der Yale University, der die Forschung leitete. "Und weil die Objekte selbst tendieren als relativ verbreitete Artefakte (Kleidung, Möbel usw.) sind sie oft physisch nicht von einer Anzahl scheinbar identischer Produkte auf dem Markt zu unterscheiden. "

Die Autoren erforschten mögliche Erklärungen für das Phänomen und vertieften sich in das Konzept der" Ansteckung, "der Glaube, dass die immateriellen Eigenschaften oder die Essenz eines Menschen durch physischen Kontakt auf ein Objekt übertragen werden können. "Wir waren neugierig zu untersuchen, inwieweit Ansteckungsüberzeugungen für die Bewertung von Prominentenartikeln verantwortlich sind", erklärten die Autoren.

In ihrer ersten Studie fragten die Autoren die Teilnehmer, wie sehr sie Prominente und Nicht-Prominente besitzen möchten Besitztümer. Sie fragten nach hoch angesehenen Individuen (wie George Clooney) oder verachteten Individuen (wie Saddam Hussein).

Die Forscher maßen die Dimensionen von Ansteckung, wahrgenommenem Marktwert und der allgemeinen öffentlichen Vorliebe für das Individuum.

"Für beliebten Prominenten schien die primäre Erklärung Ansteckung zu sein - die Teilnehmer äußerten den Wunsch, einige der tatsächlichen physischen Überreste des Individuums zu besitzen ", sagten die Autoren. Im Gegensatz dazu, wenn die Gegenstände einer verachteten Person gehörten, empfanden die Leute, dass die Gegenstände für andere potentiell wertvoll waren, aber die Tatsache, dass das Objekt gehassten Personen gehörte, verringerte den Wert der Gegenstände.

In einem zweiten Experiment, Die Teilnehmer berichteten von ihrer Bereitschaft, einen Pullover zu kaufen, der einem berühmten Mann gehörte (der entweder sehr beliebt oder verachtet war). In diesem Fall wurde der Pullover jedoch durch Sterilisation "umgewandelt", was ihn theoretisch weniger wünschenswert und weniger wertvoll machen würde. Für wohlbekannte Prominente reduzierte die sogenannte Sterilisierung die Bereitschaft der Teilnehmer, den Pullover zu kaufen, während der Weiterverkauf des Artikels eine vergleichsweise geringe Wirkung hatte. "Im Gegensatz dazu war das Muster für verachtete Individuen das Gegenteil: Die Entfernung des Kontakts erhöhte nur den Wert des Pullovers, während der Verkauf an andere die Kaufbereitschaft der Teilnehmer erheblich einschränkte", schlussfolgern die Autoren.

Andere Forscher, die an der Unter anderem studierten Gil Diesendruck von der Bar-Ilan University und Paul Bloom von der Yale University. Ihre Forschung erscheint in der aktuellen Ausgabe des Journal of Consumer Research.

  • Celebs Get Down to Business: Sterne verkaufen ihre Leidenschaft
  • Essen, beten Shop: Celeb Autor als Unternehmer
  • Q & A mit M * A * S * H * Star und Unternehmer Wayne Rogers


Neue Software kämpft gegen Kleinunternehmensbetrug

Neue Software kämpft gegen Kleinunternehmensbetrug

Betrugsprävention ist eine der größten Herausforderungen für kleine Unternehmen. Aufgrund des Mangels an Ressourcen, die notwendig sind, um sich effektiv zu schützen, verlieren kleine Unternehmen jedes Jahr fast $ 630 Milliarden an Betrug und es ist fast doppelt so wahrscheinlich, dass interne Betrugsfälle auftreten wie bei größeren Organisationen.

(Allgemeines)

Wem vertrauen die Menschen? Nicht Politiker, Klerus oder Promis

Wem vertrauen die Menschen? Nicht Politiker, Klerus oder Promis

Wenn es darum geht, eine effektive Führungspersönlichkeit zu sein, stehen die Führungskräfte der Wirtschaft an der Spitze. Neue Forschungsergebnisse sagen, dass Führungskräfte in der Wirtschaft besser als jeder andere - einschließlich Klerus, Politiker, gemeinnützige Organisationen und Prominente - in der Lage sind, gut zu führen und zu kommunizieren.

(Allgemeines)