4 Tipps zur Verbesserung Ihrer Website für kleine Unternehmen


4 Tipps zur Verbesserung Ihrer Website für kleine Unternehmen

In der heutigen digitalen Welt Eine Online-Präsenz ist entscheidend für den Erfolg kleiner Unternehmen. Obwohl gutes Design und Farben essentiell sind, braucht es etwas mehr Finesse, um die Aufmerksamkeit des Kunden zu erregen.

Rebecca Swift, Leiterin der Kreativplanung für iStockphoto - eine Online-Quelle für Bilder, Medien und Designelemente - glaubt an die visuelle Sprache auf einer Website verwendet werden, müssen die Werte des Unternehmens darstellen und mit seinen Kunden in Verbindung stehen.

Um Kleinunternehmern dabei zu helfen, eine Website zu erstellen, die sie von der Masse abhebt, bietet Swift folgende Tipps:

  • Branding: Vorher Bei dem Versuch, eine Website zu gestalten, müssen Unternehmen ihre Markenwerte zuerst identifizieren. Diese Werte müssen sich in der Online-Präsenz des Unternehmens widerspiegeln und die Anforderungen der Zielgruppe des Unternehmens erfüllen. Ein Weg, um Ergebnisse zu erzielen, besteht darin, in eine Marktforschung zu investieren, die die Zielgruppe fragt, was sie gerne sehen. Durch das Betrachten der Bilder und der visuellen Sprache von Wettbewerbern können Unternehmen ihre eigenen Websites verbessern.
  • Einfachheit: Einfachheit im Design ist der Schlüssel, um Kunden auf Websites anzusprechen. Wenn die Website unübersichtlich ist, kann sich das negativ auf das Unternehmen auswirken, sodass Unternehmen Nachrichten entsprechend priorisieren müssen. Die wichtigsten Punkte - ob im Text-, Bild- oder Videoformat - sollten auf der Seite hervorgehoben werden. Versuchen Sie gleichzeitig, zwischen den einzelnen Elementen Platz zu schaffen, indem Sie Bilder durchstreuen. Der Versuch, zu stark auf einer Seite zu kommunizieren, kann die Navigation der Website erschweren.
  • Bilder: Bei der Entscheidung, welche Bilder auf der Website erscheinen sollen, sollten Unternehmen fünf Aspekte berücksichtigen: Zweck, Ton, Relevanz, Aktualität und Einzigartigkeit. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie das Unternehmen oder die Personen, mit denen sie Geschäfte machen, visuell auf der Website repräsentieren. Zum Beispiel, wenn das Geschäft jung und lebhaft ist, sollten die Modelle voller Vitalität sein, und wenn das Geschäft einen vertraulichen Dienst anbietet, sollten die Modelle zugänglich und zuverlässig aussehen. Darüber hinaus müssen Unternehmen bei der Auswahl von Bildern Urheberrechtsgesetze berücksichtigen. Selbst Bilder, die bereits online veröffentlicht wurden, sind an das Urheberrecht gebunden. Jeder, der diese Fotos verwenden möchte, muss die Zustimmung des Urhebers des Bildes oder - sofern die Lizenzvereinbarung des sozialen Netzwerks dies zulässt - des Administrators der Website haben.
  • Regelmäßige Updates: In der Online-Welt ist Inhalt der Schlüssel. Regelmäßige Erstellung von Qualitätsinhalten ist der effektivste Weg, um Web-Traffic anzuziehen und zu behalten. Eine der besten Möglichkeiten, der Website mehr Inhalte hinzuzufügen, ist ein Blog. Der Austausch von Fachwissen kann eine großartige Möglichkeit sein, Inhalte hinzuzufügen und der Website zusätzlichen Wert zu verleihen. Andere Möglichkeiten, den Inhalt zu verbessern, umfassen einfach einige der vorgestellten Bilder und Grafiken auf der gesamten Website zu ändern, damit sie sich frisch und wiederbelebt anfühlen. Wenn Sie dies alle paar Wochen tun, können Sie Interesse wecken und es wiederkehrenden Besuchern ermöglichen, andere Teile der Website zu untersuchen, die sie möglicherweise noch nicht untersucht haben.


Was ist Twitter und wie verwende ich es für Unternehmen?

Was ist Twitter und wie verwende ich es für Unternehmen?

Gegründet im Jahr 2006, ist Twitter eine Online-Social-Networking-Site, die es seinen Benutzern ermöglicht, kurze Nachrichten miteinander zu teilen. Was Twitter von dem Social-Networking-Paket trennt, ist die Kürze seiner Nachrichten. Als Tweets bezeichnet, darf jeder Beitrag nicht länger als 140 Zeichen sein.

(Geschäft)

Höhere Versandkosten Kosten Sie nicht Online Shopper

Höhere Versandkosten Kosten Sie nicht Online Shopper

Hoch Versandkosten sind nicht genug, um Menschen davon abzuhalten, online zu kaufen, hat neue Forschung gefunden. Einundfünfzig Prozent der Befragten geben an, dass sie angesichts steigender Transportkosten nicht mehr oder weniger wahrscheinlich online einkaufen werden. Insgesamt wird erwartet, dass große Transportunternehmen ihre Preise im Jahr 2013 um 5 Prozent erhöhen werden.

(Geschäft)