Wenn es darum geht, wie sie ihr Unternehmen führen, sind CEOs nicht auf derselben Seite mit ihren Mitarbeitern, wie neue Forschungsergebnisse zeigen.
Ein Beispiel für diese Diskrepanz ist, wie oft Top-Führungskräfte mit denen kommunizieren, die arbeiten unter ihnen, so die Studie des Cloud-basierten Executive-Management-Plattform-Anbieters Domo und CEO.com.
Mehr als drei Viertel der befragten Führungskräfte und allgemeinen Mitarbeiter gaben an, dass sie gerne Mitteilungen von ihren CEOs erhalten würden Jedenfalls halten nur 55 Prozent derjenigen, die ein Unternehmen führen, diese Standards ein.
Die Studie ergab auch, dass, obwohl 84 Prozent der CEOs sagten, sie nutzten nie Firmenbesprechungen, um Mitarbeiter zu rügen, 10 Prozent der Angestellten und Führungskräfte diese Schuld und Schelte sind a Sie hören von ihrem CEO.
Insgesamt sind Führungskräfte dem Kommunikationsstil ihrer CEOs gegenüber kritischer als allgemeine Angestellte. Die Studie ergab, dass Führungskräfte mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass ihr CEO sich immer auf Negative konzentriert oder sich niemals positiv auf die Kommunikation mit dem Unternehmen konzentriert.
Josh James, Gründer und CEO von Domo, sagte, dass es kein großartiger Geschäftsleiter ist Einfach über Produktentwicklung oder Corporate Finance, aber auch über effektive Kommunikation. Die Studie zeige, dass die Mitarbeiter von den Verantwortlichen hören und sich von ihnen inspirieren lassen möchten.
"In der heutigen sozialen Welt gibt es so viele Möglichkeiten, effektiv mit Ihren Mitarbeitern über das typische Firmenmeeting hinaus zu kommunizieren - ob durch einen Blog, Video, Twitter, E-Mail usw. ", sagte James. "Wenn Sie nicht mehrere Kanäle nutzen, um Ihre Botschaft zu vermitteln und Visionen zu vermitteln, verpassen Sie die Gelegenheit, sich mit Ihren Mitarbeitern zu verbinden und das Geschäft voranzutreiben."
Auch wenn die Mehrheit der Befragten sagte, Angst sei nicht ein effektives Motivationswerkzeug, CEOs verlassen sich mehr darauf, als sie denken. Die Forscher stellten fest, dass nur 10 Prozent der CEOs angstvoll als Motivation verwenden, Führungskräfte jedoch Angst als das wichtigste Motivationsinstrument ihres Chefs ansehen.
Sowohl Führungskräfte als auch Angestellte denken, dass die Vision am wichtigsten ist Effektive Motivationsstrategie, und Angst rangiert zuletzt.
Die Forschung ist nicht schlecht für CEOs. Die Studie ergab, dass 87 Prozent der Führungskräfte denken, dass ihre CEOs ihre Meinung respektieren, und mehr als zwei Drittel sind zufrieden, mit einer Idee zum CEO zu gehen. Darüber hinaus finden Führungskräfte ihre CEOs sehr reaktionsschnell: 69 Prozent geben an, dass sie innerhalb eines Tages E-Mail-Antworten von ihnen erhalten.
Darüber hinaus wählen 60 Prozent der befragten Führungskräfte positive Adjektive - wie "intelligent", "nett", "Ehrlich", "kompetent", "visionär" und "fleißig" - um ihren CEO zu beschreiben.
Die Studie basiert auf Umfragen von 1.500 CEOs, Führungskräften und Mitarbeitern aus Unternehmen verschiedenster Branchen.
Ursprünglich veröffentlicht unter Mobby Business
Chinesisches Marketinggeheimnis fördert stärkere Kundenbindungen
Um in Zukunft konkurrieren zu können, E-Commerce-Unternehmen benötigen eine persönliche Note, eine neue Studie schlägt vor. Die Studie ergab, dass obwohl Online-Marktplätze in der Regel gedacht werden so distanziert und unpersönlich können sie Loyalität, Interaktivität und wiederholte Transaktionen erzeugen, indem sie persönliche und soziale Beziehungen mit ihren Kunden aufbauen.
Einzelhändler sind die Opfer der organisierten Kriminalität
Mehr Unternehmen als je Opfer von organisierten Verbrechen im Einzelhandel werden, Neue Forschungsergebnisse. Von den 125 Unternehmen, die auf die 8. jährliche Umfrage des US-Einzelhandelsverbandes zum organisierten Einzelhandel reagierten, gaben 96 Prozent an, im vergangenen Jahr Opfer eines großen Raubüberfalls geworden zu sein.