Trotz der weit verbreiteten Meinung wird ein großer Teil der in den Ladengeschäften angesammelten Datenhändler nicht für das Marketing verwendet. Stattdessen hilft es, den Einzelhändlerbetrieb zu verbessern.
Neue Forschungsergebnisse geben Aufschluss darüber, wie Unternehmen diese Daten verwenden.
Es gibt zwei vorherrschende Bereiche, in denen Unternehmen die von Kunden gesammelten Daten verwenden möchten. In erster Linie versuchen Unternehmen, den Filialbetrieb durch In-Store-Analysen zu verbessern. Unternehmen sagen, Informationen, die in diesem Bereich gesammelt werden, können den täglichen Geschäftsbetrieb unterstützen. Tim Callan, Leiter der Marketingabteilung von RetailNext, der die Studie durchgeführt hat, sagt, dass Unternehmen diese Informationen auf vielfältige Weise nutzen, um ihre Filialen besser zu personalisieren, Grundrisse zu optimieren und die Stärken und Schwächen der Geschäfte zu identifizieren.
Zusätzlich zu Bei der Optimierung der Geschäftsabläufe versuchen Unternehmen auch, die Marketingbemühungen bei der Datenerfassung im Geschäft zu verbessern. Unternehmen versuchen, die Effektivität aktueller Kampagnen durch Datensammlung zu ermitteln. Darüber hinaus gaben 43 Prozent der Unternehmen an, Daten für Business Intelligence oder Kundeneinblicke zu verwenden.
Insgesamt ist die Datensammlung in den letzten zwei Jahren gewachsen. Sechzig Prozent der Befragten gaben an, dass die In-Store-Analyse in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen ist, während 23 Prozent sagten, dass sie leicht gestiegen sei. Nur 17 Prozent der Befragten gaben an, dass die Datenerhebung gleich geblieben ist.
Obwohl die Datenerhebung in letzter Zeit zugenommen hat, konzentrieren sich die Unternehmen immer noch auf bestimmte Bereiche, wenn sie Informationen sammeln. Unternehmen sehen immer noch den Schwerpunkt der Datenerfassung auf die Umstellung. Die Conversion konzentriert sich auf den Prozentsatz der Besucher, die Kunden werden. Insgesamt gaben 89 Prozent der Geschäfte an, dass die Umstellung eine wichtige Kennzahl für ihr Geschäft ist. Andere wichtige Messungen umfassen die Käuferrendite, den Betrag, den ein Unternehmen von einem Kunden bei einem bestimmten Besuch erzielt, den durchschnittlichen Transaktionswert, den Eingangsverkehr und den Umsatz pro Quadratmeter.
"Es überrascht nicht, dass Konversion - ein Grundnahrungsmittel des Einzelhandels - war, bei weitem die am meisten gewählte kritische Metrik unter den Top-2-Antworten ", sagte Callan. "Die Käuferrendite, eine ziemlich neue und hochentwickelte Kennzahl, war die zweitbeliebteste Antwort. Es ist interessant festzustellen, dass die Verkaufszahlen pro Quadratfuß, auf die in der Einzelhandelsanalyse häufig Bezug genommen wird, bei dieser Gruppe von Einzelhandelsführungskräften und Vordenkern am niedrigsten sind."
Mit dem Wachstum der Datensammlung in den letzten zwei Jahren freuen sich die Unternehmen auch auf den nächsten großen Trend im Einzelhandel. Die meisten Unternehmen gaben an, dass der Omnichannel-Einzelhandel - der Einkaufskanäle wie Smartphones, Computer, Ladengeschäfte und andere auf eine für die Kunden einfache Art und Weise miteinander verbindet - der nächste große Trend ist, den sie im Auge haben. Jeder dieser Kanäle spielt sich dann gegenseitig aus und trägt dazu bei, die Kunden über die Produkte, die sie kaufen, besser zu informieren.
Die Umfrage unter fast 100 Einzelhandelsführungskräften ergab auch, dass sie das Wachstum mobiler Point-of-Store-Angebote erwarten -Systeme und verstärkte Anwendung von Big Data in den kommenden Jahren. Die Befragten erwarten auch, dass der mobile Handel sein Wachstum fortsetzen wird. Schließlich sind die Führungskräfte der Ansicht, dass sie sich in den kommenden Jahren weiter mit der Bedrohung des Showrooming auseinandersetzen müssen.
Kümmere dich um dein Geschäft: Warum Unternehmer verrückt sein sollten
Auf dem Papier scheint es, Unternehmer zu werden ein ziemlich vernünftiger Vorschlag. Geld verdienen, ein Unternehmen gründen, Gewinn machen. Sie erwarten, ein paar Beulen auf dem Weg zu treffen, aber die Grundvoraussetzung ist, dass, wenn Sie eine gute Idee haben, hart arbeiten und es durchhalten, werden Sie es schaffen.
Mentoring Gaps Leadership Divide schaffen
Könnte ein Mangel an Frauen und Minderheiten in Unternehmensvorständen und Führungspositionen ist das Ergebnis von Lücken im Mentoring? Das schlägt eine neue Studie vor, die in der Academy of Management Journal veröffentlicht wurde. Die Studie ergab, dass 28 Prozent der Frauen und 22 Prozent der Minderheiten im Vorstand eines Unternehmens sitzen, aber nur 8 Prozent der Frauen und 5 Prozent der Minderheiten dienen als Direktoren von mehr als einem Vorstand.