Auf der Suche nach Nervenkitzel geht es nicht nur darum, aus dem Flugzeug zu springen . Menschen, die bereit sind, Risiken in ihrem Alltag einzugehen, treffen laut einer neuen Studie auch eher riskante finanzielle Entscheidungen.
Diese Tendenz könnte helfen, die Ursprünge der aktuellen Finanzkrise zu erklären, so die europäischen Autoren einer neuen Studie in der Zeitschrift Psychologische Wissenschaft im öffentlichen Interesse.
Die Studie, die von vier europäischen Wissenschaftlern durchgeführt wurde, untersuchte die Psychologie der finanziellen Entscheidungsfindung, einschließlich der Rolle des wahrgenommenen Risikos bei wirtschaftlichen Entscheidungen; wie sich Individuen auf Aktien- und Kreditmärkten verhalten; und wie sich Finanzkrisen auf das Wohlergehen der Menschen auswirken.
Es zeigt sich, dass die Bereitschaft, ein Risikoträger zu sein, ein sehr wichtiger Bestandteil der finanziellen Entscheidungsfindung ist.
Wenn wir Entscheidungen über Geldanlagen oder Kredite treffen, ohne sicher zu sein von dem Ergebnis hängt das wahrgenommene Risiko der Entscheidung vom Persönlichkeitstyp einer Person ab, die Studie zeigte. Menschen, die extrovertiert sind und Aufregung haben, treffen eher risikoreichere Entscheidungen als Menschen, die mehr Gewissenhaftigkeit haben und häufigere Ängste haben.
"Die allgemeine Implikation ist, dass Finanzkrisen ernsthaftere Konsequenzen für Menschen haben können, die mit größerer Wahrscheinlichkeit finanzielle Mittel aufnehmen Risiken, "die Autoren schrieben.
Frauen und Minderheiten in STEM-Jobs unterrepräsentiert
Ein Rückgang der Frauen mit Computer-Arbeitsplätzen trägt zu ihrer Unterrepräsentation in den MINT-Berufen, neue Forschungsergebnisse zeigt. Zwei Studien Das US Census Bureau entdeckte, dass die Beschäftigung von Frauen in MINT-Berufen aufgrund ihres rückläufigen Anteils an Computerberufen zurückgegangen ist.
Wenn Wissenschaft + Wirtschaft = Erfolg
[Interview mit Small Business Expert der National Science Foundation] Insera Therapeutics Insera Therapeutics Wissenschaft und Wirtschaft gehen nicht immer Hand in Hand. Man ist darauf konzentriert, Wahrheiten zu suchen; der andere, auf der Suche nach Dollars. Aber wenn Wissenschaftler mit Unternehmergeist, guten Kommunikationsfähigkeiten und ein wenig finanzieller Unterstützung diese Gegensätze in Einklang bringen können, können sie diesen "Eureka" -Moment erleben, der zu einem erfolgreichen Unternehmen führt.