Mitarbeiter haben Angst, Chefs um freie Zeit zu bitten


Mitarbeiter haben Angst, Chefs um freie Zeit zu bitten

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Mitarbeiter nur zögerlich arbeiten ihre Urlaubszeit - auch wenn sie freie Tage haben.

Eine kürzlich durchgeführte Studie von Harris Interactive für JetBlue Airways ergab, dass 57 Prozent der arbeitenden Amerikaner am Jahresende ungenutzte Urlaubszeiten haben werden. Die Umfrage ergab, dass die meisten Mitarbeiter im Durchschnitt 11 Urlaubstage auf dem Tisch liegen lassen, oder 70 Prozent ihrer gesamten freien Zeit.

Und das liegt nicht daran, dass ihnen die Lust auf eine Pause fehlt.

Während mehr als 60 Prozent von denen mit Urlaubstage glauben, dass sie es verdienen, die ihnen zugewiesene Freizeit zu nehmen, gaben 39 Prozent der Befragten an, dass sie Vorbehalte hatten, ihren Chef tatsächlich um Urlaub zu bitten, und deshalb beschließen, einfach im Büro zu bleiben.

"Wir waren überrascht zu erfahren, dass fast ein Drittel der amerikanischen Arbeiter sich schuldig fühlen, nervös oder gestresst sind, wenn sie nach einem arbeitsfreien Tag fragen ", sagte Grant McCarthy, Direktor von JetBlue Getaways.

Die Umfrage ergab auch, dass 41 Prozent der Befragten nehmen Urlaubszeit mindestens eine Woche hintereinander ablegen. Das ist laut JetBlue nicht überraschend; die durchschnittlichen Mitarbeiter berichten, dass sie mindestens sechs aufeinanderfolgende Tage frei haben müssen, um wirklich zu entspannen.

Die Studie basierte auf Umfragen bei mehr als 1.110 Voll- und Teilzeitbeschäftigten in den USA.

  • 4 Gründe für einen echten Urlaub
  • Selbst Unternehmer brauchen einen Urlaub
  • Der große Mythos von Work-Life Balance


12 Tipps für einen Gewinn Elevator Pitch

12 Tipps für einen Gewinn Elevator Pitch

Wenn Sie an einem Business-Networking-Event teilgenommen haben, werden Sie zweifellos von Aufzugsschächten bombardiert. Am Ende der Nacht werden jedoch nur wenige in Erinnerung bleiben - und noch weniger werden zu gesuchten Kontakten führen. Was unterscheidet diese Tonhöhen und wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Interesse und Ihre Konversation erzeugt?

(Geschäft)

Von der Not zur Innovation: Wie Krebs die Schaffung einer virtuellen Heilungsgemeinschaft inspirierte

Von der Not zur Innovation: Wie Krebs die Schaffung einer virtuellen Heilungsgemeinschaft inspirierte

Krebs kennt keine Grenzen. 1997, im Alter von 27 Jahren, wurde bei mir fortgeschrittener Eierstockkrebs diagnostiziert. Die Ausgangsdiagnose war ein "gutartiger Tumor" an einem Eierstock. Als ich meinen Arzt fragte, ob das Krebsgeschwür sei, schien sie zu glauben, ich sei zu jung. Stunden später wachte ich jedoch nach einer Notfallhysterektomie in einem Krankenhausbett auf, um festzustellen, dass ich Eierstockkrebs im Stadium IIIc diagnostiziert hatte und meine Träume von Mutterschaft beraubt hatte.

(Geschäft)