Was ist HTTPS und warum Ihre Website es jetzt benötigt


Was ist HTTPS und warum Ihre Website es jetzt benötigt

Wenn Sie noch eine sichere HTTPS-Verbindung für Ihre Website verwenden müssen, haben Kunden Schwierigkeiten, Ihr Geschäft online zu finden. Und wenn sie Sie finden, werden sie ab Juli in der URL-Leiste explizit darauf hingewiesen, dass Sie nicht sicher sind. Das heißt, wenn sie Google Chrome zum Durchsuchen verwenden, was 44,5 Prozent aller Menschen tun.

HTTPS steht für Hypertext Transfer Protocol Secure und ist der Text vor dem www auf Ihrer Website. Auf einer Website ohne HTTPS können Daten, die von einem Computer an eine Website gesendet werden, von Angreifern oder Behörden wie der NSA abgefangen werden. Um sicherzustellen, dass Websites, auf die von Google aus zugegriffen wird, kein Risiko für Besucher darstellen, verwendet Google die Sicherheit einer Website, um das Ranking in den Suchergebnissen zu ermitteln. Neben der Verhinderung und Behebung von Sicherheitslücken müssen Unternehmen eine sichere, verschlüsselte HTTPS- oder TLS-Verbindung (Transport Security Layer) auf ihren Websites verwenden.

Der Suchgigant ist ein großer Verfechter der Online-Sicherheit und setzt sich für diese ein eine "HTTPS everywhere" Bewegung im Web. Alle seine Dienste - von der Suche bis zu Google Mail und Google Drive - verwenden automatisch HTTPS, um eine sichere Verbindung zwischen Nutzern und den Google-Plattformen herzustellen. Dies ist ein Schritt, den das Unternehmen anderen Webseiten nachahmen möchte.

HTTPS-basierte Suchrankings sind seit einiger Zeit Realität. Ursprünglich als Secure Socket Layer (SSL) bezeichnet, wurde das sichere Protokoll ursprünglich 1995 veröffentlicht. Es ist wichtig für E-Commerce-Websites, da es Ihnen ermöglicht, Kreditkartentransaktionen online zu schützen. Seit Januar 2017 hat etwa die Hälfte des Webs den Wechsel gemacht, so Mozilla, Hersteller des Firefox-Browsers. Und das war ein Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Änderung kann mit etwas Hilfe von Organisationen wie Let's Encrypt erleichtert werden. Es ist eine kostenlose, automatisierte und offene Zertifizierungsstelle. Sie geben die digitalen Zertifikate frei, die Sie benötigen, um HTTPS für Ihre Website zu aktivieren. Amazon und CloudFlare haben ähnliche Programme. Google empfiehlt außerdem den folgenden Maßnahmenplan, um Ihre Sicherheit zu erhöhen:

  • Ermitteln Sie, welche Art von Sicherheitszertifikat Ihre Website benötigt (Single, Multi-Domain oder Wildcard).
  • Verwenden Sie 2048-Bit-Schlüsselzertifikate.
  • Google erlauben Zum Indexieren und Crawlen von HTTPS-Sites mithilfe von robots.txt.
  • Unterscheiden Sie zwischen relativen URLs für sichere Domains und protokollrelative URLs für andere Domains.
  • Wenn Sie die Adresse Ihrer Website ändern, lesen Sie die Best Practices von Google > Sehen Sie sich den Webmaster-Cybersicherheitsleitfaden von Google an
  • Erreichen Sie Let's Encrypt
  • Sie verwenden bereits HTTPS? Google schlägt vor, Ihre Website zu testen. Testen Sie zunächst das Sicherheitsniveau und die Konfiguration mit dem Qualys Lab-Tool und anschließend die Leistung mit IsTLSFastYet.com. Für zusätzliche Unterstützung können Unternehmen Fragen in den Webmaster-Hilfeforen von Google stellen.


Kandierte Jalapeños ebneten diesem Ehemann-Frau-Team den Weg zu einer neuen Karriere

Kandierte Jalapeños ebneten diesem Ehemann-Frau-Team den Weg zu einer neuen Karriere

Als Eltern von drei Vollzeitbeschäftigten wussten wir, dass wir abseits der Kakophonie zu Hause ein Hobby brauchen. Mein Mann Corey arbeitete als EMT und zum Spaß backen. Ich war tagsüber eine Tontechnikerin in einem Fernsehsender in New York City und abends bei Nacht ein Rezeptblogger. Im Jahr 2012 begann ich, mit einem vielseitigen Geschmack bewaffnet, mit den Rezepten für meinen neuen Blog zu experimentieren.

(Geschäft)

Wie große Daten Ihrem Unternehmen helfen können, über den Tellerrand hinauszuschauen (Op-Ed)

Wie große Daten Ihrem Unternehmen helfen können, über den Tellerrand hinauszuschauen (Op-Ed)

Michael Rosenbaum ist CEO von Catalyst IT Services bietet Onshore-Softwareentwicklungsdienste, die Echtzeit-Collaboration und proprietäre Analysen nutzen, um optimierte Teams zusammenzustellen. Rosenbaum hat diesen Artikel zu BusinessNewsDailys Experten-Stimmen: Op-Ed & Insights beigetragen. Von der Personal- und Produktentwicklung bis hin zu Kundendienst und Verkauf und Marketing suchen Unternehmen zunehmend nach Big Data, um Muster zu identifizieren und zu erstellen Vorhersagen, die zu bahnbrechenden Innovationen führen können.

(Geschäft)