Je mehr Unternehmen ihre Operationen auf die Cloud Computing und andere virtuelle Umgebungen, zeigt eine neue Umfrage einige der Fallstricke, die mit der Speicherung kritischer Informationen verbunden sind.
Kroll Ontrack, ein Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Informationsmanagement, Datenwiederherstellung und legale Technologien, ergab 65 Prozent von Unternehmen und anderen Organisationen haben häufig Daten aus einer virtuellen Umgebung verloren, eine Zahl, die gegenüber dem letzten Jahr um 140 Prozent gestiegen ist.
53 Prozent der Befragten haben allein im vergangenen Jahr fünf Fälle von virtuellem Datenverlust erlebt mit 12 Prozent sogar mehr als das.
Laut der Umfrage gehören zu den häufigsten Ursachen für den Datenverlust virtualisierter Umgebungen Dateisystembeschädigungen, gelöschte virtuelle Maschinen und interne virtuelle Festplatten ionen-, RAID- und andere Speicher- und Serverhardwarefehler sowie gelöschte oder beschädigte Dateien in virtualisierten Speichersystemen.
Jeff Pederson, Manager für Datenwiederherstellungsvorgänge bei Kroll Ontrack, sagte, dass virtueller Datenverlust für eine Organisation katastrophal sein kann.
"Erfolgreiche Unternehmen erkennen, dass Störungen innerhalb der virtuellen Infrastruktur, unabhängig davon, wie klein sie sind, sich auf das gesamte Geschäft auswirken werden", sagte Pederson in einer vorbereiteten Version.
Da Virtualisierungsverträge oft keine Haftung übernehmen Für Datenkorruption, -löschung, -zerstörung oder -verlust hält Pederson es für IT-Leiter und Business-Continuity-Planer für entscheidend, einen Datenwiederherstellungsdienstanbieter in ihre Notfallpläne einzubeziehen.
Zusätzlich zur Verwendung von virtuellen Rechenzentren, Unternehmen und anderen Organisationen vor Ort setzen verstärkt auf Cloud-Anbieter von Drittanbietern als Mittel zur Datenspeicherung.
Trotz der ausreichenden Sicherheit, ihre Operationen auf Cloud-bas zu verlagern Bei den Befragten gaben 55 Prozent der Befragten an, dass ihnen das Vertrauen in die Fähigkeit eines Cloud-Anbieters fehlt, Datenverlustvorfälle angemessen zu behandeln. Darüber hinaus gaben nur 39 Prozent der Befragten an, dass ihr Cloud-Anbieter ihre Organisation darüber informiert hat, wie sie eine Datenkatastrophe oder Datenwiederherstellungssituation aus der Cloud angehen würde.
Die Studie basierte auf einer Befragung von mehr als 360 IT-Fachleuten von denen sich selbst als Virtualisierungsexperten betrachteten.
Warum Apple das Startup-Gefühl nie verloren hat
Mit mehr als 100 Milliarden US-Dollar Umsatz und mehr als 50.000 Mitarbeitern ist Apple, Inc. mit Exxon Mobil ins Schwanken geraten, um den Top-Hund-Titel als wertvollstes öffentliches Unternehmen der Welt zu gewinnen. Dabei hat es sich Hit für Hit hervorgetan, die Unterhaltungselektronik-Industrie revolutioniert und eine Kult-Anhängerschaft geschaffen.
Lernen Sie den Mann kennen, der Microsoft sicher und zuverlässig hält
Mike Howard hat als oberster Sicherheitsbeauftragter von Microsoft mehr als nur ein vorübergehendes Interesse an den Dingen, die er in den nächtlichen Nachrichten sieht. Ob es nun ein Aufstand im Nahen Osten, die fortdauernde Bedrohung durch Terrorismus oder eine Naturkatastrophe irgendwo auf der Welt ist, der ehemalige CIA-Offizier ist auf die Auswirkungen verschiedener Ereignisse auf sein Unternehmen und seine Mitarbeiter vorbereitet.