In der modernen Geschäftswelt lautet das Mantra vieler Unternehmen "anpassen oder sterben", besonders wenn es um Technologie geht. Ob Automatisierung oder künstliche Intelligenz, die schnelle Konvergenz von Technologie und Geschäft bestimmt oft die Wettbewerbsfähigkeit und in den extremsten Fällen das Überleben.
Für Unternehmen bedeutet das Überleben der Stärksten, flinke, anpassungsfähige Prozesse zu entwickeln, die durch Daten, Automatisierung und Konstante gesteuert werden Kommunikation. Wenn dieser Entwicklung nicht gefolgt wird, bedeutet das für jedes Unternehmen ein Desaster. Eine Studie der John M. Olin School of Business an der Washington University schätzt, dass im nächsten Jahrzehnt 40 Prozent der heutigen Unternehmen des S & P 500 weg sein werden. Dies ist eine Störung des Handelns.
Selbst wenn die Technologie diese immensen Veränderungen vorantreibt, ist es für Unternehmen wichtig zu wissen, was Technologie antreibt: Menschen. Technologie entwickelt sich nicht in einem Vakuum und wird auch nicht in einem implementiert. Die Vernachlässigung der menschlichen Seite Ihres Unternehmens für einen maschinenzentrierten Ansatz könnte Ihrem Unternehmen genauso sehr schaden wie der Vernachlässigung der Technologie.
Auf dem Global Innovators 'Roundtable unter der Leitung der University of Virginia Darden School des Wirtschaftsprofessors Edward D. Hess diskutierten Führungskräfte aus Unternehmen wie Capital One, IBM und Siemens über die digitale Transformation und darüber, wie sich dies auf ihr Unternehmen auswirkte und wie man erfolgreich auf die sich verändernde Landschaft reagieren konnte. Ein Teilnehmer unterstrich die Notwendigkeit, die Offenheit des Menschen für technologische Innovationen zu fördern.
"Digitale Umfassung erfordert eine neue Denkweise", sagte er. "Die Fähigkeit, eine neue Denkweise zu übernehmen und die Art und Weise des Handelns zu verändern, ist für viele Menschen unerträglich."
Hier kommt Führung ins Spiel. Führungskräfte prägen die Unternehmenskultur in vielerlei Hinsicht, aber das Wichtigste ist mit gutem Beispiel vorangehen. Damit das Unternehmen als Ganzes eine Haltung der Akzeptanz gegenüber Veränderungen und technologischer Innovation einnehmen kann, müssen Führungskräfte es zuerst wirklich annehmen und praktizieren, was sie predigen. Technologische Entwicklung muss mehr sein als nur eine Investition, sondern eine vollständige Integration.
In einer Zeit, in der Technologie für den Geschäftserfolg wesentlich ist, ist es entscheidend, dass sie mit Ihren menschlichen Mitarbeitern symbiotisch zusammenarbeitet. Denn was nützt Technologie, wenn sie für die Menschen, die sie nutzen müssen, unverständlich oder einschüchternd bleibt? Letztendlich geht es darum, was Ihr Team aus der Technologie herausholt; Die Tools, die Sie auswählen, sollten Ihr Team bei der Umsetzung Ihrer Geschäftsstrategie gut informiert, agil und operativ machen.
Wenn es um Mensch und Technik geht, ist es eine Teamleistung.
Big Data "entgeht dem Labor": Tipps für kleine Unternehmen
In der Geschäftswelt ist es für Big Data nicht zu klein. Der Begriff Big Data bezieht sich auf die große Menge an Kundeninformationen, die aus sozialen Netzwerken, Chat- und E-Mail-Korrespondenzen, dem Browserverlauf und anderen Online- und Offline-Quellen stammen. Und es bietet Unternehmen einen beispiellosen Einblick in das Verhalten und die Präferenzen der Verbraucher, so dass Vertrieb und Service einfacher als je zuvor werden.
20 Small Business Trends und Prognosen für 2018
Noch ein Jahr ist zu Ende gegangen und die Unternehmen bereiten sich mit einem Paukenschlag auf das Jahr 2018 vor. Was erwarten Unternehmer für das neue Jahr? Mobby Business hat Kontakt aufgenommen, um einige der wichtigsten Dinge auf ihrem Radar herauszufinden. Hier sind 20 Schlüsselideen, Trends und Vorhersagen, die Sie beachten sollten, um das Jahr 2018 für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden optimal zu nutzen.