Wenn Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, erwartet Sie eine Chance. Das ist das genaue Prinzip hinter standortgetriebenem Marketing.
Standortorientiertes Marketing verwendet den aktuellen Standort eines Kunden, um maßgeschneiderte mobile Marketingaktionen zum jeweils passenden Zeitpunkt zu senden. Ziel ist es, die Öffnungsraten und Rückkaufraten zu erhöhen und den Unternehmen so eine bessere Rendite für ihre Mobile-Marketing-Investitionen zu sichern.
Locaid, ein LaaS-Anbieter (Location-as-a-Service), hat vor Kurzem Locaid-Kampagnen auf den Markt gebracht Kampagnenmanagement-Plattform, die standortbezogene Marketing-Tools zur Optimierung des ROI (Return on Investment) für mobiles Marketing bereitstellt.
Mit Locaid können Unternehmen auf ortsbezogene Echtzeit-Marketing- und Verbraucherverhaltensinformationen zugreifen, die ihnen helfen hyperrelevante Angebote senden, den Filialverkehr steigern, SMS-Marketing und Push-Kampagnen analysieren und mehr.
Laut der Pressemitteilung machten standortabhängige Werbeausgaben im Jahr 2012 8 Prozent der gesamten Ausgaben für mobile Werbung aus. Es wird erwartet, 33 Prozent zu erreichen. Unternehmen haben jedoch Mühe, ihren ROI zu optimieren.
Rip Gerber, CEO von Locaid, bot den Unternehmen folgende Tipps für standortbasierte Best Practices für mobiles Marketing an:
1. Setzen Sie Ihre Kunden an die erste Stelle. Ihre Kunden sind digitale Allesfresser. Sie verwenden eine Reihe von digitalen Kanälen, um mit Ihrer Marke zu interagieren. Stellen Sie sicher, dass Sie eine integrierte Strategie haben, die für jeden Kanal optimiert ist, den sie für die Interaktion mit Ihnen verwenden.
2. Verwenden Sie die richtigen Tools. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kampagnenverwaltungsplattform auswählen, die einfach zu verwenden ist. Ist die Reichweite des Standorts erreicht, müssen Sie 100 Prozent Ihrer Kunden erreichen. gibt Benutzern die Möglichkeit, ihr Profil, Interessen und Häufigkeit der Angebote zu verwalten; und können sehr kontextbezogene und zielgerichtete Angebote liefern, so dass die Ausstiegsraten sehr niedrig sind.
3. Verlassen Sie sich nicht auf eine App. Mehr als 4 Milliarden Menschen auf der Welt haben immer noch Feature-Telefone. Das sind 4 Milliarden Menschen, die deine App nicht erreichen kann. Durch die Nutzung der LaaS-Plattform von Laaid können Ihre Angebote 100 Prozent der Verbraucher erreichen, unabhängig davon, ob sie ein Smartphone, ein Funktionstelefon oder ein verbundenes Auto verwenden.
4. Verwenden Sie den Standort nur bei Bedarf. Der Standort bietet eine äußerst effektive Möglichkeit, lokal ausgerichtete relevante Inhalte zu den Zeiten an Ihre Kunden zu senden, die Ihrem Unternehmen am meisten nützen. Happy hour? Sie müssen nur einmal nach dem Standort Ihrer Kunden suchen und ihnen einmal am Tag eine Werbebotschaft senden, um den Traffic zu steigern. Verkauf langsam zwischen 10 Uhr morgens und 11 Uhr morgens? Sehen Sie sich den Standort aller Kunden in der Gegend um 9.30 Uhr an und schicken Sie ihnen einen Gutschein, um sie einzulösen, wenn sie etwas kaufen, während der (langsamen) Stunde.
5. Analysieren. Standort gibt Ihnen einen neuen Datenpunkt für die Analyse des Kundenverhaltens. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass Sie diese Informationen für fundierte Geschäftsentscheidungen in Marktinformationen umwandeln.
10 Google Analytics-Tools, die Ihr Unternehmen einsetzen sollte
Google Analytics ist das ultimative kostenlose Tool zum Messen der Website-Leistung. Aber nimmst du das Beste daraus? Die Verwendung grundlegender Funktionen zum Messen des Traffics ist definitiv nützlich, aber Google Analytics bietet auch eine Vielzahl von erweiterten Metriken, die wichtige Erkenntnisse zur Erfolgsmessung Ihrer Website liefern.
Was Ihr Unternehmen von Cause Marketing lernen kann
Heute Verbraucher erwarten, dass gewinnorientierte Unternehmen, auch kleine, aktiv zu einem guten Zweck beitragen. Unternehmen können Cause-Marketing nutzen, um Kunden zu gewinnen und einen positiven Einfluss auf die Welt zu nehmen. Ursache Marketingexperte und Autor Joe Waters definiert Ursache Marketing als eine Partnerschaft zwischen einer gemeinnützigen und gewinnorientierten für gegenseitigen Profit.