Millennials stellt neue Anforderungen an IT-Abteilungen


Millennials stellt neue Anforderungen an IT-Abteilungen

Nach dem Wachstum Die jüngste Generation der Arbeitskräfte, die sogenannten Millennials, die in den 1980er und 1990er Jahren geboren wurden, stellen erhöhte Anforderungen an IT-Fachleute.
Das zeigt eine neue Studie von Bomgar und GigaOm Pro Millennials erwarten sofortige Unterstützung von IT-Supportmitarbeitern. Mehr als 30 Prozent sagten, dass ihre Probleme nur ein paar Minuten dauern sollten; Fast 60 Prozent der Befragten gaben 10 Minuten oder weniger als akzeptable Support-Reaktionszeit an und begründeten dies mit dem Wunsch, produktiv zu bleiben und gleichzeitig komplexe Unterstützungssituationen zu akzeptieren.
Eine zweite Umfrage unter IT-Managern ergab, dass 25 Prozent glauben eine Stunde oder mehr ist eine akzeptable Zeit, um ein Problem zu lösen.
Die neue Umfrage ergab auch, dass die meisten Millennials, die eine sofortige Antwort suchen, zunächst externe Quellen suchen, um ihre eigenen Technologieprobleme zu lösen, anstatt sich direkt an die IT-Abteilung zu wenden für Hilfe. Mehr als 60 Prozent der Befragten gaben an, dass sie nicht zuerst den IT-Support des Unternehmens in Anspruch nehmen, und 71 Prozent gaben an, dass sie mindestens einmal nach einem technischen Support für Google gesucht haben.
Die Umfrage legt nahe, dass Millennials alternative Wege suchen zur Problemlösung, zum Teil, weil sie sich selbständig machen wollen und zunehmend mit Such- und sozialen Kanälen zurechtkommen - nicht, weil sie Unternehmensabläufe nicht beachten oder ablehnen.
"Unsere Forschung zeigt die größten Herausforderungen für IT-Abteilungen auf: Millennials erwarten sofortige Antworten, bevorzugen eine größere Vielfalt an Kommunikationskanälen und wenden sich bei Problemlösungen häufig an Google und externe Ressourcen, bevor sie den Support kontaktieren ", sagte David Card, Research Director bei GigaOM Pro, in einer vorbereiteten Version. "Insgesamt sind IT-Organisationen ziemlich gut darin, den Mobilitätsbedarf von Millennials zu unterstützen, aber sie müssen daran arbeiten, Unterstützungssysteme zu schaffen, die dem Wunsch der Millennials nach Unmittelbarkeit, Unabhängigkeit und Zusammenarbeit gerecht werden."
Diese erhöhten Anforderungen sind nicht unbemerkt von IT-Managern. Von den Befragten gaben mehr als 80 Prozent an, dass ihre Meinung zu Millennials "anders" oder "sehr anders" sei als bei älteren Peers hinsichtlich der Technologieerwartungen.
Nathan McNeill, Chefstratege bei Bomgar, sagte, die Realität sei wahr dass Millennials mit ihren gestiegenen Erwartungen und Forderungen an die Arbeitskräfte des Landes kommen, unabhängig davon, ob IT-Abteilungen darauf vorbereitet sind.
"Es gibt definitiv Lücken zwischen den Erwartungen dieses Zustroms jüngerer Arbeitnehmer und der IT-Unterstützung Organisationen liefern derzeit, aber alle Hoffnung ist nicht verloren ", sagte McNeill in einer vorbereiteten Version. "Indem wir traditionelle IT-Prozesse anpassen, um ein Echtzeit- und kooperatives Supportmodell zu schaffen, können wir nicht nur die Millennials glücklicher machen, sondern auch die Effizienz und Effektivität der IT-Abteilungen insgesamt verbessern."
Die Studien basierten auf Umfragen von 400 Millennials und 200 IT-Manager von mittleren bis zu großen Unternehmen.

  • 3 Wege zum Aufbau einer leistungsfähigen IT-Abteilung
  • IT-Outsourcing ist nicht in Reichweite
  • Wann ist es an der Zeit, die IT-Abteilung zu erweitern?


5 Android-Apps zur Planung Ihres Arbeitstages

5 Android-Apps zur Planung Ihres Arbeitstages

Apps für Planen Sie Ihren Arbeitstag Wenn Sie noch einen Papierplaner mit sich herumtragen, verpassen Sie ihn. Die App-Entwicklungswelt für Smartphones ist in den letzten fünf Jahren explodiert. Daher gibt es jetzt mehr Tools für die Geschäftsproduktivität als je zuvor. Mit den Planungs-Apps können Sie das sperrige Notebook ablegen, ein paar Bäume speichern und Ihre Zeit maximieren.

(Geschäft)

3 Big Box-Marketingtipps für kleine Einzelhändler

3 Big Box-Marketingtipps für kleine Einzelhändler

Kleine Einzelhändler müssen sich nicht auf ein kleines Verbraucherpublikum beschränken, wenn sie die richtigen Marketingstrategien auf ihrer Seite haben. Unternehmer, die ein breiteres Publikum ansprechen und ihr Angebot erweitern wollen Kundenbasen können viel von großen Ladenketten und nationalen Ketten lernen.

(Geschäft)